Übungen
Hier findest Du Übungen welche jederzeit bei der Verwendung des Standpolin angewandt werden können.
Auf der Stelle gehen
Auf der Stelle in leichten Schritten gehen Wiederholungen 3x a´60 Sekunden
Diese Übung stabilisiert und stärkt folgende
Muskelgruppen: Oberschenkel und Waden; Gesäßmuskulatur; Bauch- und
Rückenmuskulatur; Fuß- und Sprunggelenkmuskulatur.
Das Training verbessert Kraft, Balance und Koordination
Armkreisen
Arme seitlich ausstrecken und in kleinen Kreisen rotieren. Wiederholungen 3x a´30 Sekunden
Diese Übung stabilisiert folgende Muskelgruppen: Schultermuskel; Rotatorenmanschette; Nackenmuskel;
Oberarmmuskel; Schulterblätter werden beweglicher.
Zehenstand
Mit beiden Füßen in den Zehenstand drücken, kurz halten und absenken. Wiederholungen 3x a´30 Sekunden
Beim Zehenstand werden hauptsächlich folgende Muskelgruppen gestärkt und stabilisiert: Wadenmuskulatur;
Fußmuskulatur; Oberschenkelmuskulatur; Gesäßmuskulatur; Bauch- und Rückenmuskulatur.
Sorgt für eine aufrechte Haltung und Balance.
Fersen anheben
Abwechselnd die rechte und linke Ferse anheben. Wiederholungen 3x a´30 Sekunden
Diese Übung aktiviert und kräftigt folgende
Muskelgruppen: Oberschenkelrückseite, Wadenmuskulatur,
Gesäßmuskulatur, Vordere Oberschenkelmuskulatur, Rumpfmuskulatur.
Kniebeugen
Kniebeugen; dabei Arme gerade nach vorne ausstrecken. Wiederholungen 3x a´30 Sekunden
Diese Übung stabilisiert und kräftigt folgende
Muskelgruppen: Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskulatur,
Oberschenkelrückseite, Wadenmuskulatur, Rumpfmuskulatur. Diese Übung fördern
Kraft, Stabilität und Balance in der gesamten unteren Körperhälfte.
diagonale Streckung
Oberkörper strecken rechts/ links; breiter Stand; Arme nach oben strecken und langsam nach rechts und links beugen. Wiederholungen 3x a´20 Sekunden
Diese Übung stabilisiert die Muskelgruppen: Wirbelsäule¸ Gesäßmuskulatur, Schultermuskulatur,
Bauchmuskulatur, Seitliche Rumpfmuskulatur, Beinmuskulatur. Die diagonale Streckung fördert Balance, Koordination und die Muskelaktivität der gesamten Körperlängsachse.